
„Dankeschön“ an alle Ticket-Abonnent*innen: Freie Fahrt in ganz NRW in den Sommerferien
Köln, 17. Juni 2021 – Während der gesamten NRW-Sommerferien 2021 können die Besitzer*innen eines im Aktionszeitraum gültigen Abo-Tickets aus dem Aachener Verkehrsverbund (AVV), dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), dem WestfalenTarif oder des NRW-Tarifs täglich kostenfrei und in Begleitung rund um die Uhr durch ganz Nordrhein-Westfalen reisen. Mit dieser Aktion bedanken sich die Verkehrsverbünde, Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen auch in diesem Jahr für die Treue der Fahrgäste während der Corona-Pandemie.
Für alle Abo-Tickets aus dem AVV, dem VRR, dem VRS, dem WestfalenTarif oder des NRW-Tarifs wird der Geltungsbereich vom 03. Juli bis einschließlich 17. August 2021 auf ganz NRW erweitert. Demnach sind Abo-Kund*innen im Aktionszeitraum ganztägig von Montag bis Sonntag im gesamten NRW-Nahverkehr mobil. Somit gelten die Abo-Tickets für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrsmitteln: Busse, Stadt- und U-Bahnen, Regionalbahnen, Regionalexpresse. Die Übergangsbereiche über die geografischen Landesgrenzen hinaus nach Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Belgien und die Niederlande sind nicht eingeschlossen mit Ausnahme der SPNV-Strecke über Osnabrück sowie der rheinland-pfälzischen Abschnitte auf der Sieg- und Hellertalstrecke.
Das Verkehrsministerium unterstützt die landesweite Vermarktung der Aktion. Verkehrsminister Hendrik Wüst: „Eine tolle Aktion, die Abo-Kundinnen und -Kunden für ihre Geduld und Flexibilität während der Corona-Pandemie mit einer Ferien-Flatrate zu belohnen! Viele Bus- und Bahnfahrerinnen und -fahrer haben während der Pandemie ihr Ticket weniger genutzt und haben dem Abo trotzdem die Treue gehalten. So haben sie ganz bewusst die hohe gesellschaftliche Bedeutung eines sicheren und zuverlässigen Nahverkehrs unterstützt. Mit der Ferien-Aktion sagen wir mit den Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen den treuen Bus- und Bahnkundinnen und -kunden Danke!“
Kostenfreie Mitnahme von Personen und Fahrrädern in ganz NRW möglich
Zur Aktion werden neben der NRW-weiten Gültigkeit auch die Mitnahmeregelungen angepasst:
Pro Ticket dürfen inklusive Ticketinhaber zwei Personen (Erwachsener oder Kind) und bis zu drei Kinder oder zwei Personen (Erwachsener oder Kind) und bis zu zwei Fahrräder fahren. Zeitliche Beschränkungen, etwa bei 9-Uhr-Abos, werden im Rahmen der Aktion aufgehoben. Von der Erweiterung der Geltungsbereiche auf ganz NRW profitieren auch Kund*innen, die erst im Aktionszeitraum ein neues Abonnement abschließen.
Alle Informationen zur Abo-Aktion finden Sie unter www.mobil.nrw/sommer.
mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums, der Zweckverbände, Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Ziel, das ÖPNV-Angebot in Nordrhein-Westfalen weiter zu verbessern, setzen die Akteure gemeinsam Tarif-, Marketing-
und Kommunikationsprojekte um. Federführende Geschäftsstelle für die Aufgaben ist das Kompetenzcenter Marketing NRW.
Pressekontakte:
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Kompetenzcenter Marketing NRW
Holger Klein
Glockengasse 37-39
50667 Köln
Tel.: 0221 20808-47
E-Mail: presse@vrs.de
Aachener Verkehrsverbund GmbH
Markus Vogten
Neuköllner Straße 1
52068 Aachen
Tel.: 0241 96897-38
E-Mail: presse@avv.de
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Dino Niemann
Augustastraße 1
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 1584-418
E-Mail: presse@vrr.de
WestfalenTarif GmbH
Annika Fritzlar
Willy-Brandt-Platz 2
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 557666-56
E-Mail: presse@westfalentarif.de
zurückIhre Ansprechpartnerin:
National Express Rail GmbH
Cansu Erdogan
Pressesprecherin
Telefon +49 (0) 151 72775032
E-Mail presse@nationalexpress.de
National Express Rail GmbH
Die 2012 gegründete National Express Rail GmbH ist als deutsches Unternehmen ein Teil der britischen National Express Group PLC (NX Group). Der Verwaltungssitz der National Express Rail GmbH befindet sich in Köln. Seit dem Betriebsstart am 13. Dezember 2015 betreibt die National Express Rail GmbH in Nordrhein-Westfalen den RE 7 (Rhein-Münsterland-Express) sowie die RB 48 (Rhein-Wupper-Bahn).
National Express ist der Betreiber des Vorlaufbetriebs des künftigen Rhein-Ruhr-Express (RRX). Am
9. Juni 2019 wurde die Linie RE 5 (RRX) übernommen, gefolgt von der Linie RE 6 (RRX) am
15. Dezember 2019 und der Linie RE 4 seit dem 13. Dezember 2020.
Am 1. Februar 2022 wurden die früheren Abellio-Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) im Rahmen eines Notvergabeverfahrens bis zum 9. Dezember 2023 übernommen. Insgesamt erbringt das Unternehmen dann auf allen sieben Linien über 20 Millionen Zugkilometer pro Jahr an Betriebsleistung.
Presse vom