Direkt hinter dem Fürstbischöflichen Schloss und innerhalb des Schlossparks befindet sich der Botanische Garten Münster. Gegründet wurde er 1803 als „Hortus botanicus“ der Westfälischen-Wilhelms-Universität, zu der er als Lehr- und Forschungsstätte heute noch gehört.
Bei einem Rundgang durch den ca. 5 ha großen Park können Sie sich auf seinen Freiflächen und in den zehn Gewächshäusern von insgesamt 2000 m2 an etwa 8000 verschiedenen Pflanzenarten aus aller Welt erfreuen. Dabei verfügt der Garten über verschiedene Bereiche, in denen die natürlichen Lebensräume der jeweiligen Pflanzenarten nachempfunden wurden. Ein Moor- und Heidebereich und ein Gebiet mit Pflanzen aus Australien und Neuseeland gehören ebenso dazu wie ein Alpinum mit Pflanzen aus den Alpen und den Pyrenäen und ein Tropenhaus mit Urwald. Darüber hinaus können Sie eine Sammlung mit 230 der 280 bekannten Pelargonienarten und im Viktoriahaus riesige Viktoria-Seerosen bewundern sowie im Arboretum den verschiedensten Baumarten begegnen.