Ganz gleich ob als Kinder- oder Erwachsenengruppe, Schulklasse oder Familie: Im ehemaligen Salzsiedehaus in Rheine können Sie das für die Menschen lebensnotwendige Salz mit allen Sinnen entdecken. Denn dieses technische Denkmal aus dem 18. Jahrhundert hat nicht nur seine authentische Einrichtung mit originalen Salzsiedepfannen bewahrt. Das Salzsiedehaus bietet Ihnen vielmehr auch museumspädagogische, interaktive Mitmachprogramme an.
So lernen Sie spielerisch die historischen Zusammenhänge der Salzgewinnung kennen. Und in kleinen Pfannen können Sie selbst ausprobieren, wie aus der Sole die Kristalle des „weißen Goldes“ entstehen. Erwachsene haben zudem die Möglichkeit, beim „Badesalzprogramm“ mit Blüten und Duftölen ihr eigenes Badesalz aufzubereiten. Unternehmen Sie anschließend noch eine geführte Entdeckungstour durch das ehemalige Betriebsgelände der Saline Gottesgabe. Heute ist es ein Park mit weitläufigen Grünanlagen, bunten Staudenbeeten und altem Baumbestand.
Dort begegnen Ihnen aber auch u. a. historische Siedepfannen und -öfen, Salzlager und das älteste Gradierwerk in Westfalen.
Erlebnispark Gevelsberg
Riesenspaß als Kinderspiel
Information
Erlebnispark Gevelsberg
Kölner Str. 110
58285 Gevelsberg
Telefon: 02332 553433Kölner Str. 110
58285 Gevelsberg
E-Mail: info@erlebnispark-gevelsberg.de
Website: www.erlebnispark-gevelsberg.de
Anreise: Mit der Linie RE 7 bis Ennepetal (Gevelsberg). Anschließend ca. 15-20 Min. Fußweg.