Handgemacht und mit Live-Musik begleitet, in Kölsch geschrieben, gesprochen und gesungen: Das ist das Erfolgsrezept des legendären Hänneschen-Theaters, mit dem das traditionelle Stockpuppentheater seit 1802 Klein und Groß begeistert. Jedes Jahr können Sie dort sechs neue Produktionen und damit rund 270 Aufführungen erleben.
Beheimatet ist das offiziell „Puppenspiele der Stadt Köln“ benannte Theater am Eisenmarkt im südlichen Martinsviertel des Stadtteils Altstadt-Nord. Und wenn sich dort der Vorhang lüftet, bringen die Knollendorfer Kölsche Geschichten aus dem Veedel auf die Bühne – berührend, amüsant und immer mit viel Herz. Die fiktiven Figuren verkörpern stets die typischen Eigenschaften eines Kölners, so Tünnes und Schäl, Hänneschen und Bärbelchen sowie weitere originelle Persönlichkeiten.
Über die ständig wechselnden Stücke für Kinder und Erwachsene hinaus gibt es die alljährliche Puppensitzung als wichtigen Bestandteil des Kölner Karnevals. Der Clou dabei: Neben den üblichen Helden und Heldinnen des Puppentheaters treten auch Puppenversionen aktueller Kölner Karnevalsgrößen auf!